wegziehen

wegziehen
weg|zie|hen ['vɛkts̮i:ən], zog weg, weggezogen:
1. <tr.; hat zur Seite ziehen, durch Ziehen von einer Stelle entfernen:
den Karren von der Einfahrt wegziehen; die Vorhänge wegziehen; jmdm. die Bettdecke wegziehen.
2. <itr.; ist an einen anderen Ort [um]ziehen:
sie sind [aus Rom] weggezogen; im Herbst ziehen die Schwalben weg.
Syn.: abziehen, übersiedeln, ziehen.

* * *

wẹg||zie|hen 〈V. 287
I 〈V. tr.; hat〉 etwas \wegziehen
1. durch Ziehen aus dem Weg räumen, entfernen
2. beiseiteziehen (Vorhang)
● jmdm. den Boden unter den Füßen \wegziehen 〈fig.〉 ihm die Existenzgrundlage nehmen
II 〈V. intr.; ist
1. den Wohnsitz an einen andern Ort verlegen
2. nach dem Süden fliegen (Zugvögel)
● sie sind aus München wieder weggezogen

* * *

wẹg|zie|hen <unr. V.>:
1. <hat> ziehend von einer Stelle entfernen, beiseiteziehen; fortziehen (1):
den Karren von der Einfahrt w.;
jmdm. die Bettdecke w.;
er zog mir den Stuhl [unterm Hintern] weg.
2. <ist>
a) fortziehen (2):
er ist letztes Jahr [aus Hamburg, von hier] weggezogen;
b) von einem Ort an einen anderen ziehen (8):
die Zugvögel ziehen im Herbst wieder weg.

* * *

wẹg|zie|hen <unr. V.>: 1. ziehend von einer Stelle entfernen, beiseite ziehen; ↑fortziehen (1) <hat>: den Karren von der Einfahrt w.; die Gardinen w.; jmdm. die Bettdecke w.; er zog mir den Stuhl [unterm Hintern] weg; Der ... packte ihn am Ärmel, zog ihn vom Bunker weg (Plievier, Stalingrad 250). 2. <ist> a) fortziehen (2): er ist letztes Jahr [aus Hamburg, von hier] weggezogen; b) von einem Ort an einen anderen ↑ziehen (8): die Zugvögel kommen im Frühjahr und ziehen im Herbst wieder weg. 3. (ugs.) vgl. hinwegfliegen (2): der Rauch zog über ihre Köpfe weg (Plievier, Stalingrad 191).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wegziehen — Wégziehen, verb. irreg. S. Ziehen. Es ist: 1. Activum, etwas von einem Orte ziehen, ziehend entfernen. Auch figürlich durch Überredung. Jemanden aus der Stadt wegziehen, ihn bereden, selbige zu verlassen. 2. Neutrum, mit dem Hülfsworte seyn,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • wegziehen — V. (Aufbaustufe) etw. durch Ziehen von einer Stelle entfernen Synonyme: fortziehen, beiseite ziehen Beispiel: Er hat mir die Bettdecke weggezogen. wegziehen V. (Aufbaustufe) seinen Wohnsitz ändern, umziehen Synonyme: fortziehen, umziehen,… …   Extremes Deutsch

  • wegziehen — 1. abschleppen, abstreifen, beiseiteziehen, entziehen, fortziehen, schleppen, ziehend entfernen. 2. anderswohin ziehen, ausziehen, den Wohnsitz verlegen/wechseln, die Wohnung räumen/verlassen, übersiedeln, umsiedeln, umziehen, sich verändern,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • wegziehen — wẹg·zie·hen (hat / ist) [Vt] (hat) 1 ↑weg (1); [Vi] (ist) 2 die Wohnung verlassen und an einen anderen Ort ziehen ≈ fortziehen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • wegziehen — wẹg|zie|hen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Wegziehen — Man weiss wol, wenn man wegzieht, aber nicht, wenn man wiederkommen wird. [Zusätze und Ergänzungen] 2. S ist gli g seid, wechzoge, wenn s d r us wär. (Luzern.) Es ist leicht Pläne machen, aber schwer, sie auszuführen …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Jemandem den Boden unter den Füßen wegziehen — Jemandem den Boden unter den Füßen wegziehen; einer Sache den Boden entziehen; den Boden unter den Füßen verlieren   Wer jemandem den Boden unter den Füßen wegzieht, beraubt ihn seiner Existenzgrundlage: Durch die Supermärkte wird immer mehr… …   Universal-Lexikon

  • Verziehen — Verkrümmung; Verwerfung; Werfen * * * ver|zie|hen [fɛɐ̯ ts̮i:ən], verzog, verzogen: 1. a) <tr.; hat aus seiner normalen Form bringen: den Mund schmerzlich, angewidert, zu einem spöttischen Lächeln verziehen; sie verzog das Gesicht zu einer… …   Universal-Lexikon

  • verziehen — verhätscheln; verzärteln; verweichlichen; (sich) biegen; (sich) krümmen; werfen (Holz) * * * ver|zie|hen [fɛɐ̯ ts̮i:ən], verzog, verzogen: 1. a) <tr.; …   Universal-Lexikon

  • fortziehen — fọrt||zie|hen 〈V. 287〉 I 〈V. tr.; hat〉 jmdn. od. etwas fortziehen ziehend fortbewegen, wegziehen, weiterziehen ● den Hund mit sich fortziehen II 〈V. intr.; ist〉 1. weg , weiterwandern, weiterfahren 2. umziehen, den Wohnort wechseln ● wir wollen… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”