- wegziehen
- weg|zie|hen ['vɛkts̮i:ən], zog weg, weggezogen:
1. <tr.; hat zur Seite ziehen, durch Ziehen von einer Stelle entfernen:den Karren von der Einfahrt wegziehen; die Vorhänge wegziehen; jmdm. die Bettdecke wegziehen.2. <itr.; ist an einen anderen Ort [um]ziehen:sie sind [aus Rom] weggezogen; im Herbst ziehen die Schwalben weg.
* * *
wẹg||zie|hen 〈V. 287〉1. durch Ziehen aus dem Weg räumen, entfernen2. beiseiteziehen (Vorhang)● jmdm. den Boden unter den Füßen \wegziehen 〈fig.〉 ihm die Existenzgrundlage nehmenII 〈V. intr.; ist〉1. den Wohnsitz an einen andern Ort verlegen2. nach dem Süden fliegen (Zugvögel)● sie sind aus München wieder weggezogen* * *
wẹg|zie|hen <unr. V.>:den Karren von der Einfahrt w.;jmdm. die Bettdecke w.;er zog mir den Stuhl [unterm Hintern] weg.2. <ist>er ist letztes Jahr [aus Hamburg, von hier] weggezogen;die Zugvögel ziehen im Herbst wieder weg.* * *
wẹg|zie|hen <unr. V.>: 1. ziehend von einer Stelle entfernen, beiseite ziehen; ↑fortziehen (1) <hat>: den Karren von der Einfahrt w.; die Gardinen w.; jmdm. die Bettdecke w.; er zog mir den Stuhl [unterm Hintern] weg; Der ... packte ihn am Ärmel, zog ihn vom Bunker weg (Plievier, Stalingrad 250). 2. <ist> a) ↑fortziehen (2): er ist letztes Jahr [aus Hamburg, von hier] weggezogen; b) von einem Ort an einen anderen ↑ziehen (8): die Zugvögel kommen im Frühjahr und ziehen im Herbst wieder weg. 3. (ugs.) vgl. hinwegfliegen (2): der Rauch zog über ihre Köpfe weg (Plievier, Stalingrad 191).
Universal-Lexikon. 2012.